Entwicklungspsychologie

Stress bei Jugendlichen - Schulische Prävention

Wie Kinder und Jugendliche auf Stress reagieren

Stress kann sich körperlich und seelisch äußern: Betroffene Kinder und Jugendliche klagen zum Beispiel über Magenschmerzen, Schweißausbrüche oder Kopfschmerzen, sind gereizt, stark erschöpft oder haben Angst. Als kurzzeitige Reaktionen auf aktuelle Ereignisse, wie beispielsweise eine schwierige Schularbeit, ist das völlig normal. Problematisch wird es erst, wenn die Symptome länger anhalten. Die Folge können psychosomatische oder funktionelle Krankheiten sein. Manche Kinder und Jugendliche werden aggressiv und reagieren destruktiv. Sie fallen in der Gruppe auf, weil sie ständig stören. Andere wiederum ziehen sich in sich selbst zurück. Sie erzählen wenig und wirken antriebslos. Beide Reaktionen können längerfristig den Effekt haben, dass die sozialen Beziehungen beeinträchtigt werden.

Was ist Stress? – Eine Definition

Nach Selye’s Definition bezeichnet der Begriff „Stress“, unspezifische Reaktionen des Körpers auf Anforderungen, als ein stereotypes Anpassungsmuster, das den Organismus primär auf körperliche Aktivität, z.B. Kampf oder Flucht, vorbereitet. Wenn körperliche Aktivität nicht möglich oder sozial nicht akzeptabel ist, kann körperlicher oder psychischer Stress entstehen. Stress gilt als einer der Mechanismen, die (unter bestimmten Umständen) zu Krankheit führen. (Selye zit. nach Engel, U., Hurrelmann, K. 1989, S. 66)

Stress bei Jugendlichen

Jugendliche befinden sich in einer sehr sensiblen Lebensphase, der Übergang vom Kind zum Erwachsenen ist oftmals mit vielen Komplikationen und Schwierigkeiten verbunden. Diese kritischen Phasen in der Jugend, beispielsweise durch die körperliche Entwicklung, dem Hineinwachsen in die Rolle des Erwachsenen, dem Herausfinden der eigenen Identität, dem Loslösen von den Eltern oder dem Finden geeigneter Freundesgruppen, stellen oft große psychische Belastungen dar. Nebenbei üben auch äußere Lebensbedingungen einen nicht zu vernachlässigenden Druck auf die Jugendlichen aus. Erwähnenswert sind hierbei Schule, Beruf/ Wirtschaft, Familie oder auch Freunde – all diese Faktoren stellen diverse, oft widersprüchliche Erwartungen an den jugendlichen Menschen.

Anforderungen und geänderte Lebenssituationen im Jugendalter

Im Lebensabschnitt der Jugendlichen gibt viele neue Aufgaben in dieser, welche sie bewältigen müssen und Rollen, denen sie gerecht werden sollen. Wichtige Entwicklungsaufgaben in der Jugendphase sind etwa:

Gerade in unserer sehr stark leistungsorientierten Zeit wird es für Jugendliche immer schwieriger den gesellschaftlichen, schulischen und beruflichen Anforderungen zu entsprechen. Um den genannten Herausforderungen schon in der Jugendphase gerecht zu werden, müssen Jugendliche schon in dieser Lebensphase ihr Leistungsvermögen und ihre Leistungsbereitschaft unter Beweis stellen.

Stressfaktoren im Jugendalter

Es gibt natürlich eine Vielzahl an Stressoren, welche Jugendliche im Alltag belasten können. Beispielsweise Konflikte mit Eltern, Lehrern oder Geschwistern, finanzielle Probleme, Schwierigkeiten mit dem Erwachsenwerden und noch viele andere Möglichkeiten könnten hier genannt werden. Wir möchten allerdings hier nur auf drei Stressfaktoren für Jugendliche eingehen, dies sind auch jene Faktoren, auf die wir unseren Fokus bei der empirischen Untersuchung gelegt haben:

a) Schul- und Berufsanforderungen

Es wird von den Jugendlichen immer mehr gefordert eine „ordentliche“ Schulausbildung zu absolvieren und dabei so gut wie möglich abzuschneiden. Bei einer repräsentativen Untersuchung unter Jugendlichen gaben 38% der weiblichen und 29% der männlichen Befragten an, dass sie in der Schule oder im Beruf ständigem Druck ausgesetzt sind (vgl. Mansel, Hurrelmann 1994, S. 139).

Die Schule beeinflusst die psychosoziale Befindlichkeit der Jugendlichen sehr stark, verbunden mit Schule entsteht ein großer Erfolgs- und Erwartungsdruck. Beispielsweise entstehen Ängste und Befürchtungen bei Jugendlichen:

b) Eltern / Familie

Im Jugendalter geraten oft die Eltern mit den jugendlichen Kindern in Konflikte. Die Jugendlichen wollen ihren eigenen Weg gehen, wollen selbst Entscheidungen treffen und ihre eigenen Vorstellungen in die Realität umsetzen. Eine Untersuchung von MANSEL und HURRELMANN hat beispielsweise ergeben, dass Jugendliche oft Meinungsverschiedenheiten mit ihren Eltern haben. Es geht dabei unter anderem um auseinander klaffende Vorstellungen bezüglich der Erfüllung schulischer Leistungen, Gestaltung der persönlichen Freiheiten, Teilnahme an der Hausarbeit und Ähnlichem (vgl. Mansel, Hurrelmann 1994, S. 159).

c) Peergruppe und Freundeskreis

Zu den Entwicklungsaufgaben der Jugendlichen gehört, wie oben bereits erwähnt, auch der Kontakt zu gleichaltrigen Freunden und Kollegen. Stress wird dann in einer Gruppe ausgelöst, wenn ungleiche Behandlung oder dominante Haltung einiger Mitglieder vorherrscht und wenn dadurch der Jugendliche eine Randstellung in der Gruppe einnehmen muss. Auch ist es problematisch für Jugendliche, keinen Anschluss in einer solchen Peergruppe zu finden. (vgl. Mansel, Hurrelmann 1994, S. 163ff.)

Auswirkungen von Stress auf Körper und Psyche bei Jugendlichen

Folgende grafische Darstellung soll den Zusammenhang zwischen bestimmten ungünstigen Lebensbedingungen und den damit hervorgerufenen Stresssymptomen zeigen (Mansel, Hurrelmann 1994, S. 56):

Zusammenhang zwischen bestimmten ungünstigen Lebensbedingungen und den damit hervorgerufenen Stresssymptomen
[zum Vergrößern auf die Grafik klicken!]

Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Stress, demnach gibt es Menschen, die Stress als positive Herausforderung sehen und andere wiederum, die in ähnlichen Situationen zusammenbrechen würden. Beeinflussen kann dieses positive oder negative Empfinden die Ressourcen, welche einem Mensch zur Bewältigung einer Stresssituation zur Verfügung stehen. Beispielsweise persönliche Fertigkeiten, Freunde, Umfeld, psychologische Betreuung und ähnliches. Jedoch, je weniger Ressourcen die Jugendlichen zur Bewältigung des Stresses zur Verfügung haben, desto weniger leicht wird die Verarbeitung solcher Stresssituationen sein. (vgl. Konecny, Leitner 2000, S. 31)

Wenn die Situation für den Jugendlichen nicht veränderbar bzw. nicht kontrollierbar ist, kann man versuchen, die eigenen körperlichen Stressreaktionen abzubauen, indem man z. B.: Gefühle ausdrückt, wo dies möglich und angebracht ist; Entspannungsübungen durchführt (z. B. Progressive Muskelentspannung, Hypnose, Autogenes Training, Yoga, Meditation etc.); die Einstellung zur Stresssituation verändert (Annahmen, Erwartungen, Einstellungen überprüft etc.).; die Situation, wie sie ist, zu akzeptieren lernt und sich nicht mehr innerlich dagegen auflehnt; sich Gelegenheiten zu Erholung und Freizeit verschafft (z. B. ausgleichende Tätigkeiten wie Sport, Bewegung, Sozialkontakte, Hobby etc.); einen humorvollen Umgang mit Stressoren versucht; sich gegebenenfalls auch zurückzieht und ablenkt; sich positive Erlebnisse verschafft (wichtig gerade in belastenden Zeiten und bei Zeitdruck); sich belohnt (täglich kleine Belohnungen sind besser als selten große); ein soziales Unterstützungssystem aufbaut (positives Arbeitsklima, Teamgeist schaffen); Work-Life-Balance herstellt (Balance zwischen schulischen Anforderungen, häuslichen Pflichten und Freizeitaktivitäten).

Stressprävention im Unterricht

Zur Einführung von Maßnahmen im Unterricht zur Stressprävention in der Schule gehört eine Klärung des Stressverständnisses. Viele verstehen Stress als ein von außen auf sie einwirkendes Übel, dem sie passiv ausgeliefert sind. Es geht daher darum, die Bedeutung von eigenen Bewertungs- und Bewältigungsprozessen für die Stressentstehung hervorzuheben. Entspannen und loslassen Die Fähigkeit, körperlich zu entspannen und gedanklich abzuschalten, stellt eine grundlegende Bewältigungsmöglichkeit gegenüber Belastungen dar. Über diese Fähigkeit verfügt grundsätzlich jeder Mensch, und sie ist trainierbar. Kinder und Jugendliche brauchen Ruhe- und Entspannungszeiten, in denen sie ihre Fantasie, ihre Kreativität und ihre Persönlichkeit entwickeln und entfalten können. LehrerInnen sollten ebenso wie Eltern Rahmenbedingungen schaffen, die Kindern und JugendlichenMöglichkeiten bieten, sowohl spielen als auch sich zurückziehen zu können.

Kinder und Jugendliche sollen stresserzeugende und stressverstärkende Gedanken erkennen und verändern lernen. Stressverstärkende Einstellungen und Bewertungen sollen gedanklich hinterfragt und stressmindernde, ermutigende Selbstgespräche gefördert werden. Die SchülerInnen sollen lernen, dass Problemsituationen zum normalen Leben gehören und man sie aktiv meistern kann. Sie lernen, Probleme im Augenblick des Auftretens wahrzunehmen und der Versuchung zu impulsiven Handeln zu widerstehen, und sie erfahren dadurch eine emotionale Distanzierung gegenüber ihren Belastungen. Der Ausgleich für bestehende Belastungen und der Aufbau von regenerativen Aktivitäten sind auch für Kinder und Jugendliche enorm wichtig.

Buchempfehlung
Vera Kaltwasser: Achtsamkeit in der Schule

Stille-Inseln im Unterricht: Entspannung und Konzentration

Wie aus einer Haltung der Achtsamkeit heraus sich die Selbstwahrnehmung von Schülerinnen und Schülern verfeinert und ihre Selbstkompetenz sich erhöht, das erläutert in diesem Buch. Von den jüngsten Erkenntnissen der Hirnforschung und der Psychologie über das enge Wechselspiel zwischen Körper, Geist und Gefühlen spannt die Autorin den Bogen zu praktischen Konsequenzen für den Unterricht. Erstmals wird hier ein prozessorientiertes Konzept vorgestellt, das die Kraft der Stille und der Selbstbesinnung für Kinder und Jugendliche erschlieflt. Die Schüler werden zu Forschern in eigener Sache und lernen, wie sie selbsttätig Stress bewältigen und innere Anspannung lösen können. Die Achtsamkeitsphasen, in denen auch mit ‹bungen aus dem QiGong gearbeitet wird, lassen sich nahtlos und mit geringem Aufwand in den Schulalltag einflechten. Ab der fünften Klasse (aber auch schon in der Grundschule) bis zum Abitur kann die Schulung der Achtsamkeit entscheidend zur Persönlichkeitsentfaltung beitragen.

Literatur

Engel, U., Hurrelmann, K. (1989). Psychosoziale Belastung im Jugendalter. de Gruyter: Berlin.

Mansel, J. & Hurrelmann, K. (1994). Alltagsstress bei Jugendlichen. Eine Untersuchung über Lebenschancen, Lebensrisiken und psychosoziale Befindlichkeiten im Statusübergang. Juventa: Weinheim.

Konecny, E., Leitner M-L. (2000). Psychologie. Braumüller: Wien.

Oerter, R., Dreher, E. (2002). Jugendalter. In Oerter, R. & Montada, L. Entwicklungspsychologie (S.310f.). Weinheim: Beltz.

Stangl, W. (2006). Entwicklungsaufgaben im Jugendalter.
WWW: http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/PSYCHOLOGIEENTWICKLUNG/
EntwicklungsaufgabeJugend.shtml (1.6. 2006)


Zu weiteren Themen der Entwicklungspsychologie

Entwicklungspsychologie SS 2006




quellenangaben ::: impressumstangl.eu